Gib die vollständige URL ein, die du kürzen möchtest und klicke danach auf "Kürzen". Berücksichtige bitte vor dem Kürzen die Kurzlink-Richtlinien, damit die Generierung deiner Short-URL klappt.
Klicke auf den Button und du bekommst innerhalb weniger Sekunden deine Short-URL – der die Aufrufer auf deine Long-URL (Zielseite) weiterleitet.
Während des Generieren deiner Short-URL erstellt SHORTLYX automatisch einen QR Code. Dieser kann per Klick heruntergeladen werden.
SHORTLYX achtet darauf, dass Short-URLs nicht endlos im Netz bleiben. Jede Short-URL ist für 1 Jahr gültig und wird danach automatisch gelöscht.
Die Dereferer-Funktion schützt die Privatsphäre der Short-URL Aufrufer, indem sie beim Aufruf einer Short-URL verhindert, dass die Ursprungs-URL an die Zielseite weitergegeben wird.
Du brauchst eine personalisierte Short-URL mit einem individuellen Pfad, einer längeren Gültigkeit oder anderen speziellen Einstellungen? Dann melde dich gerne bei mir!
URL-Shortener wie SHORTLYX sind perfekt, um lange Webadressen handlicher zu machen. Ob für Social Media, Marketing oder einfach zum Teilen – so hast du immer einen kurzen und leichter zu merkenden Link parat.
Damit Ersteller und Nutzer von Short-URLs bei SHORTLYX immer sicher unterwegs sind, durchläuft jede neue URL einen umfassenden Sicherheits-Check, bevor sie gekürzt wird. Hier erfährst du, wie das funktioniert und welche URLs nicht gekürzt werden dürfen.
Nur HTTPS – sichere Verschlüsselung
Es werden ausschließlich URLs akzeptiert, die mit https:// beginnen und ein gültiges SSL-Zertifikat verwenden.
Nur öffentliche Hosts
Bevor SHORTLYX deine URL kürzt, wird geprüft ob sie auf eine öffentliche IP-Adresse zeigt.
Nur HTTP Status 200 – die Zielseite funktioniert
Nur URLs, die mit einem HTTP-Statuscode 200 (OK) antworten, werden für den URL-Shortener zugelassen.
Keine Redirect-URLs
URLs die selber eine Weiterleitung darstellen sind bei SHORTLYX nicht erlaubt.
Blacklist & Whitelist – Flexibler Schutz
Bekannte schädliche Domains (z.B.: Phishing, Malware, Spam) werden gesperrt. Sollte deine legitime Seite mal auf der Blacklist landen, schreib mir gerne eine E-Mail, und ich nehmen sie manuell auf die Whitelist.
DNSBL-Check – doppelter Blick auf Spam-Verdacht
DNSBL steht für „DNS-based Blackhole List“ – eine Datenbank, in der Spam- und Malware-Quellen gelistet sind. Ist eine URL dort gelistet, wird sie nicht für den URL-Shortener zugelassen.
Nur .de-Domains
Derzeit sind nur Urls mit einer DE-Domain sowie Domains die auf der SHORTLYX Whitelist stehen zugelassen. Wird deine Domain nicht zugelassen, kannst du sie einfach per E-Mail bei mir freischalten lassen.
Verbotene Themengebiete
Neue URLs werden bei SHORTLYX nicht nur automatisiert, sondern auch manuell überprüft. Stellt sich dabei heraus, dass ein Themenbereich betroffen ist, der auf SHORTLYX nicht erlaubt ist, wird die entsprechende Website (URL oder ganze Domain) dauerhaft gesperrt.
Nicht erlaubt sind unter anderem: